Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Garnet Hellwig (Tel.: 02845/949898)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Garnet Hellwig (Tel.: 02845/949898)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Conny Krause (Tel.: 02845/32926)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Conny Krause (Tel.: 02845/32926)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Info über E-Mail: geschaeftsstelle@moerser-tv.de
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Info über E-Mail: geschaeftsstelle@moerser-tv.de
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Garnet Hellwig (Tel.: 02845/949898)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Garnet Hellwig (Tel.: 02845/949898)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Conny Krause (Tel.: 02845/32926)
Für Patienten mit Atemwegserkrankungen
- mehr Lebensqualität durch verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- und der Spaß kommt nicht zu kurz
- für COPD-Patienten ein Muss!
Was muss ich tun, um in einer Lungensportgruppe mitmachen zu können?
Eine fachärztliche Untersuchung muss durchgeführt werden. Der Arzt füllt ein Anmeldeformular aus und erstellt eine Verordnung. Diese muss von der Krankenkasse „abgestempelt“ werden.
Zu den Übungsstunden sind Trainingskleidung, feste Turnschuhe mit heller (nicht färbender) Sohle und ein Peak-Flow-Messgerät mitzubringen. Wenn Sie kein solches Gerät besitzen, kann es vom Arzt verordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin für diesen Kurs: Conny Krause (Tel.: 02845/32926)